Dieser interaktive Leitfaden bereitet die entscheidenden Neuerungen von ChatGPT-5 speziell für Lehrkräfte auf und liefert direkt anwendbare Impulse für den Unterricht. Mit GPT-5 vollzieht sich ein Wandel weg vom reinen Textgenerator hin zu einem steuerbaren, multimodalen „Reasoning-System“. Für den Bildungssektor sind drei Kernfortschritte entscheidend: automatisierte Intelligenz-Steuerung, erhöhte Verlässlichkeit und Sicherheit sowie präzisere Steuerbarkeit und Leistung. Entdecken Sie, wie Sie dieses Werkzeug souverän, kritisch und datenschutzkonform in Ihren Berufsalltag integrieren können.
Schnellstart für Lehrkräfte
In 5 Schritten zu besseren Ergebnissen – eine sofort anwendbare Routine für den verantwortungsvollen Einsatz im Schulalltag.
- Ziel definieren: Formulieren Sie klar, was die KI tun soll. Beispiel: „Ich benötige drei differenzierte Textaufgaben zur Prozentrechnung für eine 7. Klasse.“
- Rolle zuweisen & Kontext geben: Beginnen Sie jeden Prompt mit einer klaren Rollenzuweisung. Beispiel: „Du bist ein erfahrener Mathematiklehrer für die Sekundarstufe I.“
- Strukturiert anweisen: Nutzen Sie eine klare Befehlsstruktur (z.B. Rolle → Kontext → Aufgabe → Format).
- Qualität kritisch prüfen: Überprüfen Sie jeden Output auf fachliche Richtigkeit und didaktische Angemessenheit. Die Lehrkraft trägt die finale Verantwortung.
- Datenschutz strikt beachten: Geben Sie **niemals** personenbezogene oder sensible Daten von Schülerinnen und Schülern ein.